Es gibt einige wichtige Candlestick Formationen, die Trader kennen sollten. Dazu zählen insbesondere Umkehrformationen und Fortsetzungsformationen. Umkehrformationen treten am Ende eines Trends auf und signalisieren eine Trendwende. Fortsetzungsformationen treten inmitten eines Trends auf und bestätigen die Trendrichtung.
Candlestick Umkehrformationen
Eine Umkehrformation signalisiert, dass der bestehende Trend enden könnte. Eine als Umkehrformation interpretierte Abfolge verschiedener Kerzen ist somit nur relevant, wenn sie in der richtigen Trendphase auftritt. In einem Abwärtstrend gibt es keine bearishe Umkehrformation. Es können zwar Kerzen auftreten, die einer solchen Formation gleichen. Diese sind jedoch ohne Aussagekraft, wenn ein Abwärtstrend vorliegt.
Evening Star und Morning Star
Zwei sehr wichtige Candlestick Umkehrformationen sind der Morgenstern und der Abendstern. Es handelt sich um Formationen mit drei Perioden (bei Tagescharts also drei Tagen). Die Aussagekraft dieser Formation gilt allgemein als hoch. Hier wird der Abendstern beschrieben. Der Morgenstern funktioniert spiegelbildlich.
Der Abendstern ist eine bearishe Umkehrformation und tritt somit am Ende eines Aufwärtstrends auf. Der erste Tag ist eine lange weiße Kerze, die in einem Aufwärtstrend nicht weiter auffällt. Der nächste Handelstag eröffnet mit einer Kurslücke. An diesem zweiten Handelstag fällt die Handelsspanne überschaubar aus, sodass diese Kerze nicht allzu groß ist. Schlusskurs und Eröffnungskurs liegen nah beieinander. Es handelt sich jedoch um eine weiße Kerze: Der Schlusskurs liegt über dem Schlusskurs des Vortages. Am dritten Tag eröffnet der Markt mit einer Lücke unterhalb des Körpers der zweiten Kerze. Der Schlusskurs am dritten Tag liegt unterhalb der Mitte der ersten Kerze.
Die Definition des Abendsterns ist keineswegs willkürlich. Sie folgt einer strikten Logik im Hinblick auf die Analyse von Angebot und Nachfrage. Die zweite Kerze ist ein Indiz dafür, dass dem Markt sprichwörtlich die Puste ausgeht. Die dritte Kerze signalisiert, dass zum gegenwärtigen Preisniveau erheblicher Verkaufsdruck besteht.
Candlestick Fortsetzungsformationen
Eine Fortsetzungsformation bestätigt den vorherrschenden Trend. Formationen können somit ausschließlich in Trendphasen auftreten bzw. sind ansonsten ohne Signifikanz.
Zu den bekanntesten Candlestick Fortsetzungsformationen zählt Rising Three Methods. Die Formation besteht aus insgesamt fünf Kerzen und bestätigt den vorherrschenden Aufwärtstrend. Die erste Kerze besteht aus einer großen weißen Kerze im Aufwärtstrend. Die nächsten drei Kerzen bilden zusammen einen Abwärtstrend. Mindestens zwei dieser Kerzen sind rot. Die drei Kerzen finden sich jedoch innerhalb des Körpers der ersten Kerze.
Am fünften Tag folgt eine große weiße Kerze, mit der ein neues Hoch markiert wird. Diese Fortsetzungsformation kann zum Beispiel gut im Rahmen von Ausbruchstrategien und Trendfolgestrategien gehandelt werden.