Ratgeber
Finden Sie hier unsere Ratgeber.

Prinzipiell könnte Dich jeder CFD Broker übervorteilen. Es gibt jedoch genügend Broker am Markt, die fair spielen. Diese erkennst Du an fünf verschiedene Details relativ zuverlässig. Diese Details stellen wir nachfolgend vor. Außerdem erklären wir, warum fixe (garantierte) Spreads und der Verzicht auf Requotes keine Vorteile für Dich sind.

Es ist ein offenes Geheimnis unter CFD Tradern: Nicht in jedem Markt haben private Trader Chancen. In den meisten Märkten sind die Handelskosten zu hoch. Damit Du als aktiver Trader Gewinne erzielen können, müssen Sie wissen auf welchen Märkten das Handeln sich lohnt. In diesem Beitrag erklären wir, warum dies so ist und in welchen Märkten Du als CFD Daytrader Erfolg haben kannst.

80 % der Privatanleger verlieren mit CFD Trading Geld. Diese Warnung ist real und findet sich auch im Kleingedruckten von CFD Brokern. Wer Angst hat, wird kein Trader. Wer aber die großen Chancen im Leben nicht links liegen lassen will, stellt die entscheidende Frage: Was machen die 20 % Gewinner anders? Dieser Beitrag erklärt es!

Widerstand und Unterstützung sind ein sehr wichtiges Konzept der Technischen Analyse. Die Marken im Chart lassen sich auch durch Einsteiger relativ leicht handeln und sind aussagekräftig genug für gute Ergebnisse. Dieser Beitrag erklärt, was Widerstand und Unterstützung sind und wie sie gehandelt werden können.

Algo Trading mit Expert Advisors gilt manchen Tradern als direkter Weg zum Erfolg. Kritiker sehen in automatisierten Handelsansätzen eine Methode mit erheblichen Risiken. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, benötigt Grundlageninformationen. Dieser Beitrag erklärt, was algorithmisches Trading ist, wie es in Form von Expert Advisors im MetaTrader zum Einsatz kommt und worauf Einsteiger dabei achten müssen.

Die Technische Analyse ermöglicht auch Einsteigern mit einem vertretbaren Aneignungsaufwand die Analyse der Finanzmärkte. Die TA lässt sich auf alle Märkte anwenden und liefert schnelle und aussagekräftige Ergebnisse. Außerdem werden alle benötigten Werkzeuge durch Broker bereits zur Verfügung gestellt. Wie funktioniert die Technische Analyse und warum hat sie sich unter Tradern durchgesetzt? Dies erklärt dieser Beitrag.

Candlesticks gelten als die Chartvariante der Profis. Tatsächlich enthalten die Kerzencharts sehr viel mehr Informationen als einfache Liniencharts. Die Kombination bestimmter Kerzen kann sogar ein konkretes Kauf- oder Verkaufssignal darstellen. Dieser Beitrag erklärt, wie Candlesticks funktionieren und welche Informationen Trader kennen müssen.

Im CFD Handel fallen verschiedene Kosten an. Trader sind gut beraten, Spreads und Kommissionen genau in Erfahrung zu bringen. Darüber hinaus gibt es jedoch einige weitere wichtige Gebühren und Entgelte, die einkalkuliert werden sollten. Wir erklären, welche Gebührenposten im CFD Handel möglich und üblich sind.

Trendlinien sind mächtige und vergleichsweise einfache Werkzeuge. Vor allem Einsteiger machen jedoch häufig Fehler beim einzeichnen in den Chart. Dieser Beitrag erklärt, wie eine Trendlinie richtig eingezeichnet wird. Außerdem gehen wir auf mögliche Strategien in Kombination mit einer Trendlinie und häufige Fehler ein.
Trendfolgestrategien gelten als einfach umsetzbar und erfolgversprechend. Warum nicht also damit beginnen? Dieser Beitrag erläutert, wie eine Trendfolgestrategie funktioniert und worauf es bei der Umsetzung ankommt.
Daytrading gilt vielen Einsteigern als die Königsklasse des Tradings. Auch wenn diese Ansicht nicht unumstritten ist, hat der Intraday Handel seine Vorzüge. Gibt es Daytrading Strategien für Anfänger?
Tritt Slippage auf, werden Orders zu einem abweichenden Kurs ausgeführt. Slippage ist für die Bewertung der Ausführungsqualität eines Brokers relevant. Wir erklären, was Slippage ist und wie Trader damit umgehen können.
Diese Sorge treibt viele Trader um: Ist es möglich, dass der Broker gezielt gegen seine eigenen Kunden handelt? Die Antwort: Prinzipiell ja, aber nicht zwangsläufig. Um seriöse Broker zu erkennen, sollten Trader typische Muster der Übervorteilung ebenso kennen wie das Geschäftsmodell Ihres Brokers.
Mit einem Demokonto gelingt der Einstieg in den CFD Handel besonders gut. Mit den Konten können Anfänger den Handel risikolos testen. Doch auch über den Einstieg hinaus sind Testkonten empfehlenswert. Doch nicht jedes Übungskonto bietet einen Mehrwert. Die Bandbreite der Angebote reicht von realistischen Simulationen bis hin zu reinen Werbeveranstaltungen.
Das Margin Prinzip gehört zu den zentralen Eigenschaften des CFD Handels. Dieser Beitrag erklärt, was die Margin ist, warum sie mit dem Hebel in Zusammenhang steht und welche Marginsätze Broker von ihren Kunden verlangen müssen.
Indikatoren spielen im Trading eine große Rolle. Die Werkzeuge ermöglichen einen objektiven Blick auf die Marktentwicklung und können konkrete Handelssignale darstellen. Wie funktionieren Indikatoren und welche Vorteile bieten sie gegenüber anderen Werkzeugen? Diese und weitere Fragen rund um technische Indikatoren werden in diesem Beitrag erläutert.
CFDs ermöglichen große Gewinne bei kleinen Einsätzen. Außerdem sind CFDs leicht verständlich, kostengünstig und für fallende und steigende Märkte geeignet. Dieser Beitrag erklärt CFDs für Einsteiger.
Viele Argumente sprechen für CFDs. Kein Risiko für Nachschusspflichten, eine transparente Preisbildung, Handeln ab kleinen Einsätzen und niedrige Kosten sind die wichtigsten Vorteile. Warum sind CFDs besonders gut für Privatanleger?